Zusammenfassung

Die Auftraggeberin bietet eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem vielfältigen Rahmen. Die Arbeitsumgebung gestaltet sich in einem kleinen Team in sehr schöner Umgebung in der Weltkulturerbe-Landschaft an der Universität Potsdam.

Anforderungsprofil Buchhaltungskraft

Allgemeine Anforderungen

Die Auftraggeberin wünscht sich eine Person mit möglichst abgeschlossener Ausbildung als Bilanzbuchhalter*in, mit möglichst mehrjähriger Berufserfahrung in einem Verwaltungs- oder kaufmännischen Beruf, oder eine kaufmännische Ausbildung und Freude an der Tätigkeit im Rechnungswesen mit guter Berufserfahrung im Rechnungs- und Berichtswesen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fach inkl. Praxiserfahrung wäre nicht von Nachteil, aber nicht Voraussetzung.

Entscheidend sind die persönlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet des Rechnungswesens.

Die sich bewerbende Person sollte zu einem Online-Interview (keine Kamera, nur mündlicher Austausch) von ca. 1/2 Std. Dauer bereit sein, bei dem fachliche Fragen besprochen werden, um die Qualifikation einschätzen zu können. (Es wird nur ein Computer und eine Internetverbindung benötigt.) Auf Wunsch erhält die sich bewerbende Person von der das Interview führenden Person eine schriftliche, begründete Rückmeldung über das Ergebnis.

Die Bewerbung soll mit Zeugnissen und Beurteilungen aus der Berufslaufbahn erfolgen, sowie dem letzten Schulabschlusszeugnis und einem Lebenslauf. Den Bewerbungsunterlagen soll ausdrücklich kein [sic!] Bild beigefügt werden. Bewerbungsunterlagen, die ein Bild enthalten, werden nicht bearbeitet (Ausschlusskriterium).

Bewerbungsweg

Alle Bewerbungen sollten in rein elektronischer Form, vorzugsweise als im PDF-Format per EMail an ausschließlich: bewerbung1105601@gfi-it.de

Fachliche Anforderungen

Buchhalterische Ausbildung

Personen, die sich bewerben, müssen in der Lage sein, aus einer Summen- und Saldenliste eine Bilanz-GuV in verkürzter Form zu erstellen.

Darüber hinaus sollte die Person in der Lage sein, die Bilanz hinsichtlich Liquidität, Ertragslage und Vermögensentwicklung einschätzen zu können und die Einschätzung begründen.

Die Person sollte mit der Kosten- und Leistungsrechnung einer anspruchsvolleren Buchhaltung vertraut sein. Dazu gehören die Kenntnisse über die Bedeutung der Begriffe Kostenstelle, Kostenträger oder Projektabrechnung, insbesondere von Einrichtungen, die institutionell finanziert werden und aufgrund von Zuwendungsbescheiden den Zuwendungsgebern nach deren Anforderungen berichten müssen.

Gründliche Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts sollten vorhanden sein.

Gründliche Kenntnisse der üblichen Steuerarten wie Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer sollten bekannt sein.

Der Unterschied zwischen einer sogenannten Einnahmen Überschussrechnung (EÜR) und einer Bilanz-GuV sollte bekannt sein und erläutert werden können. Der Begriff der „Überleitungsrechnung“ sollte in diesem Kontext bekannt sein.

Der Unterschied zwischen einer Handelsbilanz, kalkulatorischen Bilanz und einer Steuerbilanz muss bekannt sein und erläutert werden können.

Gute Kenntnisse des Haushaltsrechts sowie des Zuwendungsrechts und Vergaberechts aus öffentlichen Mitteln sollten vorhanden sein.

Fremdsprachen

Englisch auf einem Verständigungsniveau schriftlich und mündlich; Mindestanforderung (B 1 / B 2).

Praktische Kenntnisse über Bürosoftware

Die Person sollte mit moderner Bürosoftware, insbesondere Office 365 von Microsoft, gut umgehen können. Das betrifft vorrangig die Softwareelemente Excel oder Word.

Excel-Kenntnisse

  • Mindestens bestimmte Grundkenntnisse über Excel sollten vorhanden sein. Dies sind unter anderem:
  • Funktionen von Datumsoperationen (rechnen mit Datumswerten)
  • Bildung von Teilergebnissen (Zwischensummen in umfangreichen Auswertungen)
  • Gruppierungen
  • Bildung von Summen unter bestimmten Bedingungen (zum Beispiel Funktion SUMMEWENNS)
  • Pivot-Auswertungen

Word

Die Person sollte mit allen typografischen Elementen von Word Dokumenten vertraut sein, insbesondere mit sogenannten Formatvorlagen.

Die Person sollte in der Lage sein, sogenannte Seriendokumente zu erstellen, bei denen der Inhalt weitgehend gleich ist und sich automatisiert aus der Verbindung mit Daten in einer sogenannten Steuerdatei ändert.

Persönliche Voraussetzungen

Offenheit und Akzeptanz

Offenheit und Akzeptanz gegenüber weltanschaulichen, religiösen, insb. jüdischer Gemeinschaften ist eine notwendige Voraussetzung. Ein gutes Bildungsniveau, auch in humanistischer Hinsicht wäre vorteilhaft.

Lernbereitschaft

Sehr hohe Anforderungen werden an die Lernbereitschaft und Lernfähigkeit gestellt.

Die Person muss bereit und in der Lage sein, auf Anforderung Schulungen und Kurse zu besuchen, die von der Arbeitgeberseite selbstständig finanziert werden.

Abstraktionsvermögen

Das Abstraktionsvermögen sollte möglichst hoch sein. (Von Vorteil (jedoch nicht notwendige Voraussetzung) wäre es, wenn die Person die Mathematik einer gymnasialen Oberstufe mit gutem Erfolg absolviert hätte.)

Sorgfalt und Genauigkeit

Arbeitsabläufe und Sachverhalte müssen laufend sorgfältig dokumentiert werden. Die sich bewerbende Person sollte deshalb mit dem Anfertigen und der Pflege solcher Dokumentationen vertraut sein.

Aufgabengebiet

Buchhaltung

Führen der Finanzbuchhaltung (Doppik und Kameralistik) mit dem System RediPro.

Bearbeitung und Kontierung sämtlicher Geschäftsvorfälle als Alleinbuchhalter*in, sowie Kasse, Bank, Zahlungsverkehr.

Mittelbewirtschaftung: Berücksichtigung der haushaltsrechtlichen Vorgaben öffentlicher Zuwendungsgeber bzw. Erfüllung der Anforderungen der Mittelgeber allgemein; Vorbereitung der Mittelabrufe.

Abschlüsse

Erstellen des Jahresabschlusses und Zwischenberichte in Anlehnung an den Jahresabschlüsse.

Controlling

Erstellung, Steuerung und Überwachung/Kontrolle von Budgets.

Erstellung von Verwendungsnachweisen für öffentliche und private Drittmittelgeber

Berichtswesen

Zuarbeit für die Entscheidungsfindung der Leitungsebene. Die sich bewerbende Person sollte in der Lage sein, allgemein formulierte Anforderungen der Geschäftsleitung so schriftlich niederzulegen, dass die fachlichen Anforderungen präzise ausformuliert sind.

Dazu ist es gegebenenfalls erforderlich, fachlich zu hinterfragen, was das Ziel oder der Nutzen oder die organisatorische Notwendigkeit für die allgemein formulierten Anforderungen im Einzelnen sind.

Auf dieser Grundlage erfolgt die Umsetzung der Berichtserstellung syntaktisch auf einem möglichst hohen Abstraktionsniveau und in der Präsentation der Ergebnisse in einer möglichst anschaulichen, konkret auch für Nichtfachleute nachvollziehbaren Weise.